Perspektiven für die Zukunft im industriellen Schwarzwald.
17.10.2024


Am 17. Oktober begeisterten sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft bei der MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG für den wvib-Innovationstag.
Motivation, Transformation und Fortschritt standen im Mittelpunkt, während die Zukunft der Industrie im Schwarzwald beleuchtet wurde. Trotz struktureller und konjunktureller Herausforderungen wurden Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert.
Der Innovationstag bot Antworten auf zentrale Fragen: Hat die Industrie im Schwarzwald noch Zukunft? Wie kann diese Zukunft gestaltet werden? Was treibt Unternehmer an, Innovationen voranzutreiben, und wann ist ein Standort im Ausland sinnvoll? Weitere Themen umfassten die Nutzung von Megatrends für klimafreundliche Innovationen sowie die Chancen der Automatisierung und Digitalisierung.
Highlights des Tages:
- Keynote-Vorträge und Fallbeispiele: Inspirierende Einblicke und praktische Beispiele aus dem Mittelstand.
- Eröffnung durch Dr. Christoph Münzer und Dr. Thomas Peukert: Die Gastgeber setzten den Ton für einen Tag voller Innovation.
- Thomas Burger: Der CEO der SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG zeigte in seiner Keynote, wie Tradition und Innovation im Schwarzwald erfolgreich verbunden werden.
- Beiträge von wvib-Mitgliedsunternehmen: Unternehmen wie RUCH NOVAPLAST GmbH, Diffenbacher GmbH, DURAVIT AG, Glatt GmbH und MEIKO präsentierten ihre Erfolgsgeschichten.
- Die Hochschule Offenburg und IT-Leuchtturm Google teilten ihre Expertise und zeigten, wie Automatisierung und Digitalisierung erfolgreich umgesetzt werden können.
Die Teilnehmenden waren sich einig: Der Tag war eine lohnende Investition. Motivation, Transformation und Fortschritt sind der Schlüssel zur Zukunft. Viele Mittelständler sind bereits auf dem Weg und bieten sich zum Erfahrungsaustausch an.
Zum Abschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich beim Get-together weiter auszutauschen und über eigene Innovationsansätze zu diskutieren.
