Raus aus dem MURI-Dilemma
05.08.2024


Was tun, wenn nach einer spannenden, fast euphorischen, ‘LEAN-Einführung' im Unternehmen die Motivation nachlässt. Hart erarbeitete Standards werden brüchig. MURI nennt man diesen Zustand. Wenn wir MURI nicht in den Griff bekommen, entstehen MURA (Unausgeglichenheit) und MUDA (die 7 Verschwendungsarten).
Die Produktionsleiter und Lean Manager der Fach-Erfa „Schlanken Fertigung Nord“ der wvib Schwarzwald AG waren zu Gast bei der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH in Rheinmünster.
Corinna Barthel, Lean Managerin, zeigte Ihren Weg, um MURI zu vermeiden. Alle Teilnehmenden sehen Verbesserungsbedarf in der Kommunikation, der Aufklärung über das „Warum“ und den regelmäßigen Audits mit gemischten Teams als Grundbausteine des Erfolges.
Herzlichen Dank an Geschäftsführer Martin Rauch für die Einladung, und an Corinna Barthel für das leidenschaftliche Engagement.