Zum Seiteninhalt springen

Rückblick Fach-Erfa Umweltmanagement „Der Weg zur EMAS-Zertifizierung“

18.06.2024

Umweltexperten bei der Klio-Eterna

Dienstag, 18. Juni 2024, bei der Klio-Eterna GmbH & Co. KG | Mit einem Stift und Blatt Papier hat im Jahre 1900, bei der Klio-Eterna GmbH & Co. KG, alles angefangen. Qualität und Präzision aus dem Schwarzwald zeichnen die Marke Klio-Eterna aus. Heute stehen Biomaterialien und Recycling-Kugelschreiber im Vordergrund und machen fast die Hälfte des Produktionsumfangs aus. Mit diesen Worten und einer kurzen Unternehmenspräsentation begrüßte Gastgeber und Geschäftsführer Michael Gleich die Fach-Erfa Umweltmanagement im Familienbetrieb.

Die Teilnehmenden konnten beim Firmenrundgang in die Details der Kugelschreiberproduktion abtauchen. Die Projektleiterin Cynthia Schleer-Cousinery nahm die Umweltexperten der wvib Schwarzwald AG mit auf die Reise zur EMAS-Zertifizierung. Die Motivation zu EMAS waren u.a. die Kundenanfragen aus dem öffentlichen Bereich. Mit mit dem „Eco-Management and Audit Scheme“ werden Anforderungen aus der ISO 14001 und 50001 abgedeckt. Frau Schleer beeindruckte die Teilnehmenden damit, wie pragmatisch das Unternehmen nach dem EMAS-Kreislauf vorging und wie nachhaltig die Mitarbeitenden von Anfang an miteinbezogen werden. Die Projektleiterin zählt mehr Umwelt-, Klimaschutz, Kosteneinsparung,  Ressourceneffizienz, Rechtssicherheit, Transparenz, Imagesteigerung, Absatzchancen und Mitarbeitermotivation zu den Vorteilen. Die Teilnehmenden nahmen den Tipp zum Bayrischen EMAS-Kompass für den EMAS-Einstieg mit.