Sichere Pumpentechnologie ermöglicht Carbon Capture & Storage
15.05.2025


Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XII mit Sebastian Dahlke und Achim Surber
Rund 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen gelten als nicht vermeidbar. Manch einer behauptet daher, dass CSS bald einer der wichtigsten globalen Industriebereiche werden könnte. Auch wenn sich dieser Zukunftsmarkt noch im Aufbau befindet und erst wenige Anlagen in Betrieb sind, nehmen Interesse und Investitionen weltweit immer stärker zu. Allein in Europa befinden sich 109 Projekte in der frühen oder fortgeschrittenen Entwicklung.
Dass sich schon heute Geld damit verdienen lässt, haben Sebastian Dahlke (Geschäftsführer) und Achim Surber (Vertriebsleiter) beim gestrigen Chef-Talk eindrucksvoll vorgestellt. Bei zwei laufenden Projekten sind die wartungsarmen und Leckage-freien Spaltrohrmotorpumpen der HERMETIC-Pumpen GmbH zum Pumpen des flüssigen CO₂ bereits im Einsatz:
Die CO₂-Verflüssigungsanlage von Linde Engineering für den Düngemittelhersteller Yara International in Sluiskil
Das europäische Großprojekt Greensand Future als weltweit führende CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee
Sicher ist: Die CCS-Technologie wird sich weiterentwickeln und muss günstiger werden. Und sie verspricht neue Marktchancen, auch für die Industrie in BadenWürttemberg. Eine Prüfung, ob auch Sie zukünftig einen Beitrag in der Carbon Capture and Storage-Wertschöpfungskette liefern können, kann sich also lohnen!
Ein herzliches Dankeschön an meine beiden Gäste für den tollen Input und an alle Teilnehmenden für ihr Interesse und das rege Mitdiskutieren.
Im Juli geht es weiter mit dem Chef-Talk ESG, dann steht ein Kreislauf-Geschäftsmodell, das im industriellen Maßstab funktioniert, im Fokus. Alle Termine, Gäste und Themen finden Sie hier: Info & Anmeldung Chef-Talk ESG