Zum Seiteninhalt springen

Spannende Einblicke in die ESG-Software tanso

07.07.2025

Rückblick | Online Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement: Demo und Erfahrungsbericht der Nachhaltigkeitssoftware | 02.07.2025 | Online, Microsoft Teams 


Der Markt für ESG-/Nachhaltigkeitssoftware ist weiterhin voller Angebote, sehr dynamisch und bisweilen unübersichtlich. Wir sind dem Wunsch der Community gefolgt und haben uns die Software tanso einmal genauer angeschaut. Das wvib-Mitgliedsunternehmen Duravit AG nutzt die Software seit geraumer Zeit insbesondere für die Erstellung des Corporate Carbon Footprint und ist sehr zufrieden damit. “Vor allem der Zugriff auf verschiedene Datenbanken mit Emissionsfaktoren ist ein klares Plus”, sagt der HSE-Manager Marcus Staudt. Als nächstes möchte er in die Vorbereitung auf den ersten CSRD-Bericht mit der Software starten.

Dass die Software weit mehr zu bieten hat, zeigte Konstantin Keuthen von der tanso technologies GmbH. Von der Wesentlichkeitsanalyse, einem CSRD-Berichtstool bis hin zu Klimatransitionsplänen unterstützt die Software mit verschiedenen Modulen bei den unterschiedlichen Themen und Herausforderungen für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Es wurde deutlich, dass Software definitiv eine große Unterstützung sein kann. Nichtdestotrotz müssen zunächst die Verantwortlichkeiten geklärt und Prozesse aufgesetzt sein, denn das kann Software (noch) nicht leisten.

Weitere Informationen zum Thema ESG-Software finden Sie in unserem „Whitepaper: Welche ESG-Tools passen zu Ihrem Unternehmen?“, welches als Entscheidungshilfe – insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Softwarekategorien und -Anbietertypen – dienen soll.