Zum Seiteninhalt springen

Starke Verbindungen - durch Ultraschallschweißen und den wvib

02.02.2024

Treffen des Technologie-Beirats am 02.02.24 | Seit 1961 steht Herrmann Ultraschalltechnik für starke Verbindungen zwischen Materialien und zwischen Menschen. Gastgeber Carsten O´Beirne zeigte seinen Kollegen Technologie und den Wertstrom in der Produktion - ein inspirierender Einblick in die Welt des Ultraschallschweißens für den wvib-Technologie-Beirat. Die Materialien lassen sich in die Bereiche Kunststoffe, Vliesstoffe, Verpackungen und Metalle aufteilen. Daraus entsteht eine große Bandbreite an Anwendungen. Je nach Anforderung werden die passenden Lösungen entwickelt und umgesetzt. Simulation spielt eine große Rolle, die Ergebnisse werden durch Versuche verifiziert. Ultraschallschweißen liefert so ultraschnell, flexibel, kosteneffizient und umweltfreundlich Verbindungslösungen mit konstant hoher Qualität. Nach Zuhören und Anschauen kam Selbstmachen: Im Showroom konnte jeder Beirat einen Delfin aus ABS verschweißen.   
Nach diesem beeindruckenden Impuls beschäftigten sich die Beiräte mit den starken Verbindungen innerhalb des Clusters Technologie. Bei Erfahrungsaustausch und der konzeptionellen Arbeit wurde über Robotik, Nachhaltigkeit ("Lean meets Green") und die Weiterentwicklung des wvib-Clusters Technologie diskutiert. Die Ausschreibungen zum Ausstellen oder Präsentieren auf dem Thementag Automatisierung und Robotik sind in Vorbereitung. Ein Highlight im ersten Halbjahr wird die Chefsache “KI und Quantentechnologie” bei TRUMPF in Ditzingen am 07./ 08.05.24 werden. Termin notieren, die Einladung ist gerade in Vorbereitung!