Zum Seiteninhalt springen

Textile Kompetenz mit Herz und Verstand

27.10.2025

Textile Kompetenz mit Herz und Verstand

Rückblick | Chef-Erfa 47 | 23.10.2025 | Bad Säckingen

 

Das Treffen der wvib Chef-Erfa 47 führte uns zur GEIGER TEXTIL GmbH nach Bad Säckingen – einem Familienunternehmen, das seit 1936 mit textilem Know-how und unternehmerischer Leidenschaft überzeugt. Was einst als kleiner Waschsalon begann, ist heute ein hochspezialisierter Dienstleister für Miettextilien in sensiblen Bereichen wie Life Sciences, Lebensmittelindustrie und dem Gesundheitswesen.

Gastgeber Frederik Geiger, Nachfolger in vierter Generation, präsentierte ein Unternehmen, das mit über 380 Mitarbeitenden an vier Standorten mehr als 200 Kunden betreut und über eine Million Teile an Berufskleidung im Umlauf hält. Alles unter dem Slogan:
„Beraten, beschaffen, reinigen, abholen, liefern, optimieren – alles mit Expertise und Leidenschaft“ oder „Wer hygienisch reines, sicheres und reibungsloses Textilmanagement braucht, der verlässt sich auf uns.“

Die Gründe für eine Zusammenarbeit mit GEIGER TEXTIL liegen auf der Hand - inhabergeführt, mittelständisch, alles aus einer Hand und hoher Qualität. Das Leistungsspektrum reicht von Reinraumtextilien und Berufskleidung über Frottier- und Flachwäsche bis hin zu Textilien für Pflegeheimbewohner und Feuchtwischbezüge.
Beim Rundgang durch die „Produktion“ erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in eine Welt, die vielen bislang fremd war - hoher Automatisierungsgrad, aber daneben auch viel menschliche Sorgfalt.

Natürlich stellt sich bei so energieintensiven Prozessen die Frage der Nachhaltigkeit. Hier wird schon viel gemacht, aber auch weiter an Verbesserungen und Einsparungen gearbeitet. Heute wird chlorfrei gewaschen, 40 % des Stroms selbst erzeugt und durch besondere Maßnahmen der letzten Jahre 10 Millionen Liter Frischwasser pro Jahr eingespart. Zudem stammt ein Großteil der Textilien aus europäischer oder europanaher Produktion.

Beim Kernthema des Tages „Nachfolge und Change im Familienunternehmen“ sprach Frederik Geiger sehr offen über seine Erfahrungen. Die Nachfolge sei kein Selbstläufer, sie ist ein Prozess, der mindestens 3-5 Jahre benötigt, der aber auch Raum für strategische Reflexion und Veränderung bietet. Eine seiner Erkenntnisse: Ein langfristiger Plan gibt Orientierung, die Veränderungen müssen aber so dosiert werden, dass ein Unternehmen diese auch verträgt.

Herzlichen Dank an Frederik Geiger, für tiefe Einblick in die Welt des Textilmanagements und in den Nachfolgeprozess eines traditionellen und erfolgreichen Familienunternehmens.