Zum Seiteninhalt springen

Ungeliebt und doch von großer Bedeutung – der Importzollprozess

04.12.2024

Die Exportabwicklung ist in vielen Unternehmen in der Regel gut organisiert und dokumentiert. Doch mit zunehmender Globalisierung sind auch Einkäufe im Ausland, Rückwaren oder Reparaturen nicht mehr aus dem Unternehmensalltag wegzudenken. In der Folge ist auch die zollrechtliche Importabwicklung von großer Bedeutung und die Importprozesse sollten entsprechend gut organisiert und dokumentiert sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Importabwicklung im Unternehmen selbst oder über einen Dienstleister organisiert wird. Diese und viele weitere Aspekte wurden beim Fach-Erfa Treffen der Zollkoordinatoren diskutiert:

Yannick Pelka, Versandleiter bei der Hermetic-Pumpen GmbH stellte vor, wie er im Unternehmen den Importprozess überarbeitet und aufgesetzt hat. Daraus entspann sich eine intensive Diskussion rund um Prozesse, Schnittstellen, möglichen Problemen und deren Lösungsansätze. Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Unternehmen und mit Speditionen und KEP-Dienstleistern wurden genauso diskutiert wie der Umgang mit unverzollter Ware, die unvorhergesehen auf dem Betriebshof abgeladen wurde.

Vertieft wurde der Austausch im anschließenden Workshop, bei dem sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen hinsichtlich der Dokumentation von Importprozessen, Tarifierung, Abbildung von Einfuhrbestimmungen, notwendigen Dokumente für eine Einfuhrabwicklung und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern austauschen. Im Fokus standen dabei die zu berücksichtigen Aufgaben, Schnittstellen, möglichen Werkzeuge und Methoden und Abläufen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für den intensiven Austausch und die rege Vernetzung! Ich freue mich auf das kommende Treffen am 10. April beim Mitglied Dr.-Ing K. Busch GmbH.