Unternehmenskauf und -verkauf: Wenn der Nachfolger von außen kommt
12.07.2024


Rückblick I Chefsache: Unternehmenskauf und -verkauf I 11.07.24 + 12.07.24 I Schloss Freudental, Allensbach-Freudental
Am 11. und 12. Juli 2024 fand die Veranstaltung "Chefsache: Kauf und Verkauf von Unternehmen" statt, bei der sich Unternehmer und Experten über die komplexen Prozesse im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) austauschten.
Dr. Heiner Kübler von Kübler Strategieberatung erläuterte verschiedene Nachfolgestrategien für Unternehmen, während Klaus Wacker von Wacker Consulting Tipps für die sinnvolle Gestaltung eines M&A-Prozesses gab.
Elmar Uricher von Uricher und Kollegen behandelte die rechtlichen Aspekte und Stolperfallen beim Unternehmenskauf. Erfahrungsberichte von Pierre Lohrber (Evytra GmbH) und Stefan Schaal + Armand Oostendorp (MAFAC GmbH) boten praxisnahe Einblicke aus der Käuferperspektive.
Der zweite Tag widmete sich dem Verkauf von Unternehmen. Marc Zehnter von Zetax Steuerberatungsgesellschaft mbH sprach über die Wertbestimmung, gefolgt von Erfahrungsberichten von M. Krix (mk medical GmbH & Co. KG) und Thomas Heckel, die ihre Erfahrungen beim Verkauf ihrer Unternehmen schilderten.
Pascal Töngi von Kontivia Beteiligungen AG beleuchtete die Rolle von mittelständischen Familienfonds als Investoren. Thomas Zürcher von ELC Rechtsanwälte beendete die Vortragsreihe mit einem Vortrag über die rechtlichen Aspekte des Verkaufs.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und das Networking und lieferte den Teilnehmern praxisnahe Erkenntnisse für ihre eigenen M&A-Projekte.
