Zum Seiteninhalt springen

Unternehmensorganisationen in der Transformation

25.01.2024

Teilnehmer der Chefsache: Strategie, Kultur und Wandel

Chefsache: Strategie, Kultur und Wandel | 25.01.2024 | Luisenhöhe Gesundheitsresort, Horben

Kundenanforderungen, Megatrends und der gesellschaftliche Wandel wirken sich spürbar auf die Organisation und Kultur in den Unternehmen aus. Doch wie sieht eine moderne Unternehmensorganisation heute aus? Und wie findet man zur passenden Organisationsform?

 

Moritz Weissman, geschäftsführender Gesellschafter des mehrfach ausgezeichneten Beratungsunternehmens Weissman & Cie., führte praxisorientiert in das Thema Transformation in der Unternehmensorganisation ein und teilte seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen. “Wenn es innen nicht brennt, kann es außen nicht leuchten”, so Moritz Weissman. Nur mit einem klaren Zielbild wird eine Transformation gelingen.

Moritz Weissman, Weissman & Cie.

Dr. Axel Widenhorn, Geschäftsführer der Physik Instrumente (PI) GmbH und Co. KG berichtete von der Transformation zur wertstromorientierten Organisation. Ein Generationenwechsel in der Unternehmensführung und neue Rahmenbedingungen und Anforderungen seitens Kunden waren Wendepunkt und Treiber für die Transformation. Das Unternehmen mit unabhängig voneinander arbeiten Standorten wurde Schritt für Schritt zur Wertstromorganisation mit Unterstützungsfunktionen umgebaut.  

Dr. Axel Widenhorn, Physik Instrumente (PI) GmbH und Co. KG

Über Change-Prozesse nach einer Unternehmensübernahme berichtet Mike Sauer, Geschäftsführer der Joseph Westiform GmbH. Offen berichtet Mike Sauer über turbulente, schwierige Jahre, die das Unternehmen nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers erlebte. Neustrukturierung von Geschäftsfeldern, Aufbau von Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern, Verständnis von interkulturellen Unterschieden und Akzeptanz des Investors waren die große Herausforderungen. 

Mike Sauer, Joseph Westiform

Von der Reise in die Selbstorganisation berichtete Konrad Molz, Vorstand der FSM AG. Mit dem Wachstum des Unternehmens veränderten sich auch die Anforderungen und die Ziele Kundenorientierung, Leistungsstärke und Anpassungsfähigkeit rückten umso mehr in den Fokus. Der Vorstand machte sich mit den Mitarbeitenden auf die Reise: Weg von Abteilungssilos, hin zu einer selbstorganisierten, interdisziplinären und zielgruppenorientierten Organisationsform. Konrad Molz berichtet humorvoll von Rollen und Aufgaben, Entscheidungswegen, Karrieren und Motivation in der “neuen” Unternehmensorganisation. 

Konrad Molz, FSM AG

Aus allen Berichten wurde deutlich: Mit klarem Zielbild und Leidenschaft gelingt die Transformation. Hilfreich ist dabei ein unterstützender Blick von außen durch einen Berater und auch eine psychologische Begleitung, um Mitarbeitende auf dem Weg zu begleiten. Und: Die Transformation endet nie!