Variable Vergütung als Katalysator für die Erreichung der Unternehmensziele
13.03.2025

Rückblick | Chef-Erfa 41, 13.03.2025, Heinrich Sauter Fabrik techn. Federn GmbH, Villingen Schwenningen
Die Chef-Erfa 41 bei Heinrich Sauter Fabrik techn. Federn GmbH in Villingen-Schwenningen bot einen intensiven, lebendigen und spannenden Austausch. Gastgeber Carsten Czepull präsentierte das traditionsreiche Unternehmen und betonte die Bedeutung von Liefertreue, Stückzahlen und hoher Qualität. Die Sauter Gruppe ist vielseitig aufgestellt und bedient verschiedene Branchen, von Medizintechnik bis hin zu Konsumgütern.
Aktuelle Herausforderungen wie starkes Wachstum und neue Standorte wurden eingehend besprochen. In der Feedbackrunde gab es wertvolle Tipps zur Effizienzsteigerung und Automatisierung. Besonders beeindruckend war das Potenzial im Medizintechnikmarkt.
Die Teilnehmenden lobten die Innovationskraft und Kundennähe der Sauter Gruppe. Der Austausch über variable Vergütung und deren Einfluss auf die Unternehmensziele war intensiv und konstruktiv. Die Führungskräfte teilten ihre Erfolge und Herausforderungen des letzten halben Jahres und blickten optimistisch in die Zukunft. Der Tag war geprägt von wertvollen Einblicken, konstruktivem Austausch und einem positiven Ausblick.