Warum man einem Akku, der vom Gerüst fällt, nicht mehr trauen sollte
24.07.2025

(7)/1230980403-IMG_5736.jpg)
Rückblick | Fach-Erfa Entwicklungsleiter und Produktmanager | 24.07.2025 | FSM AG, Kirchzarten
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema Batterie-Management-Systeme (BMS) als zentrale Energiequelle für eine mobile Welt. Am FSM-Standort in Kirchzarten werden elektronische Produkte entwickelt und gefertigt – insbesondere intelligente mobile Energieversorgungslösungen. Zu den Anwendungsbereichen zählen u.a. Powertools, Elektromobilität, stationäre Speichersysteme, Industrierobotik, Materialhandling sowie die Medizintechnik.
Jörg Wittmer, Experte für Batterie-Management und technischer Ansprechpartner bei FSM AG, eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zu den Grundlagen der Batterietechnologie. Von Nennstrom über Zellspannung bis zur Ladeschlussspannung – seine Begeisterung für das Thema war deutlich spürbar.
Marc Bringeland, Spezialist für funktionale Sicherheit, veranschaulichte in seinem Beitrag, wie essenziell ein sicherer und sachgerechter Umgang mit Energiespeichern ist – besonders bei der Produktion, Lagerung und dem Transport.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich: Der Bedarf an Batteriesystemen (bestehend aus Batteriezellen, Zellenhaltern, Elektronik und Gehäuse) wächst rasant. Damit steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
Und wer dabei war, weiß: Ein Akku, der vom Gerüst fällt, gehört nicht mehr in ein Gerät – sondern in die fachgerechte Entsorgung!