Zum Seiteninhalt springen

Was Hänschen lernt, lernt auch HansAI immer schneller!

04.11.2024

Rückblick | Fach-Erfa CFO TOP 100 | 31.10.2024 | Hansgrohe SE, Schiltach


Strategien für die Integration von KI in den Finanz- und Controllingbereich


Effizienztreiber oder Jobkiller? Flexibilität oder Kontrollverlust? Automatisierung oder menschliche Entfremdung? Innovationsbeschleuniger oder substanzloser Hype? Künstliche Intelligenz weckt Hoffnungen und Ängste gleichzeitig. Ein inspirierender Austausch der wvib Schwarzwald AG CFO TOP 100 bei Hansgrohe Group, der zeigt: Wer das Thema führt, stößt in einen Raum voller Möglichkeiten vor! Die Erkenntnisse: 
 

Mindset & Strategie
Eine klare Strategie definiert die Leitplanken und kanalisiert die Kräfte innerhalb der Organisation. Der technologische Fortschritt wird nicht nur konsumiert, sondern aktiv gestaltet. Eine Roadmap gibt die Richtung vor und stellt sicher, dass die KI-Initiativen auf die Unternehmensziele einzahlen. 

Verankerung in der Organisation
Customer Experience, Product Development & Innovation, Operations und Workspace – vier Fusion-Teams treiben die Transformation in agiler, teamübergreifender Zusammenarbeit voran. Die Differenzierung zwischen operativer, taktischer und strategischer Tragweite stellt sicher, dass jede Entscheidung auf der richtigen Ebene getroffen wird. 

Use-Cases & HansAI
Ob in der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb oder im Finance-Bereich. Die Potenziale von KI-basierten Lösungen sind riesig. Innerhalb der Organisation lernen viele kleine, spezialisierte „HansAI“-Agenten jeden Tag dazu und werden durch jede Eingabe ein wenig schlauer. Sensible Daten bleiben im isolierten Bereich gesichert. 
 

Controlling-Vision
Die Aufmerksamkeit ständig auf die wirklich drängenden Themen legen. Aufwändige Analysen ständig verfügbar haben. Unregelmäßigkeiten sofort identifizieren – so transformiert sich das Controlling vom reaktiven Zahlenlieferanten zum proaktiven Business-Partner.