Weg von der Gießkanne, hin zur Individualisierung
18.02.2025


Rückblick | Fach-Erfa Personalreferenten: Sind Mitarbeiter-Benefits wirklich der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung? | 13.02.2025 | Haller Industriebau GmbH, Villingen-Schwenningen
Unter dem Titel „Sind Mitarbeiter-Benefits wirklich der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung?“, hat Johanne Dimmerling, Personalreferentin bei Haller Industriebau GmbH, die Fach-Erfa zu ihrem dritten Treffen nach Villingen-Schwenningen eingeladen und es wurde fleißig diskutiert.
Eine Mitarbeiter-Sauna, ein Nichtrauer-Bonus, eine Gutscheine-App oder die Gehaltsfortzahlung bei Kinderkranktagen – auf der einen Seite sind die Mitarbeiter-Benefits bei Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG vielfältig, kreativ und zunehmend digital. Auf der anderen Seite beklagen sich die Personalreferenten: „Das Schlimme ist, als Unternehmen mithalten zu müssen, es entsteht Druck“, „Die ganzen Jungen fragen, was bietest du mir, dass ich komme", „Psychologische Studien zeigen, dass sich Mitarbeitende nach ca. 3-6 Monaten an jeden neuen Benefit gewöhnen.“
Grundsätzlich sollten die Mitarbeiter Benefits authentisch sein und müssen zum Unternehmen passen. Und es ist immer sinnvoll, eine (kleine) Eigenbeteiligung, wie z.B. bei Hansefit oder Jobrad, in Betracht zu ziehen. Da waren sich alle Beteiligten der Fach-Erfa Personalreferenten einig. Im Hinblick auf eine zunehmende Digitalisierung gab es allerdings unterschiedliche Meinungen.
Mithilfe der App VALUE hat Johanne Dimmerling die Verteilung von Tankgutscheinen an Mitarbeitende, die weiter weg wohnen, in das digitale Zeitalter gebracht. Dank der App ist die Abwicklung effizienter und die Mitarbeitenden können aus verschiedenen Gutscheinen auswählen. Die Digitalisierung ermöglicht also Effizienzgewinne und eine höhere Individualisierung. Doch auch hier gibt es kleine Stolpersteine, denn nicht alle Mitarbeitenden besitzen ein Smartphone und gerade für die älteren Mitarbeitenden ist die fortschreitende Digitalisierung oft mehr Fluch als Segen.
Dass Value noch viel mehr zu bieten hat, haben der App-Gründer Alexander Hubov und seine Kollegin Olivia Hofmann sehr anschaulich gezeigt und betont, dass Unternehmen auch bei den Benefits immer zuerst überlegen sollten, welche Ziele sie damit erreichen wollen.
Die Frage, ob Mitarbeiter-Benefits wirklich der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung sind, konnte an diesem Nachmittag nicht final beantwortet werden. Klar wurde aber, dass die Entwicklung eher weg von „Viel hilft viel“ oder dem „Gießkannenprinzip“ und hin zu Digitalisierung und Individualisierung gehen.

