Zum Seiteninhalt springen

Welche Prozesse der Technischen Redaktion lassen sich mit KI optimieren?

22.07.2025

Rückblick | Fach-Erfa Technische Dokumentation  | 22.07.2025 | Microsoft Teams.


Die Organisation und Struktur technischer Dokumentation ist im Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, redaktionelle Prozesse effizienter zu gestalten – von der Texterstellung über Übersetzungen bis hin zur Strukturierung und Pflege von Inhalten.

Elena Scheffels, Technische Redakteurin bei der KNF Neuberger GmbH, gab beim Erfahrungsaustausch der Technischen Redakteure der wvib Schwarzwald AG mit ihrer Masterarbeit einen spannenden Impuls zum Thema.

Zentrale Handlungsfelder:

  1. Die Erstellung und Pflege technischer Dokumentation ist sehr zeitaufwändig.
  2. Relevante Informationen – etwa Konstruktionsdaten oder Normen – müssen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen werden.
  3. Die manuelle Zusammenführung birgt ein hohes Fehlerrisiko.
  4. Die Erstellung kundenspezifischer Dokumentationen erfordert umfassende, manuelle Anpassungen.

Im Bereich Übersetzungen zeigt sich: KI ist bisher nur bei kurzen Textpassagen wirklich zuverlässig einsetzbar. Die Fehleranfälligkeit durch sprachliche Fehlinterpretationen bleibt hoch.

Fazit der Diskussion:
Alle Beteiligten beschäftigen sich mit dem Thema, durchschlagende Erfolge sind bisher jedoch noch selten.

Ein herzlicher Dank geht an Elena für ihren wertvollen Beitrag sowie an alle Teilnehmer für ihre Unterstützung bei der Masterarbeit.