Weniger Stress im ERP-Betrieb
19.11.2024

(7)/3272039959-ERP.jpg)
Rückblick | Fach-Erfa ERP Management | 19.11.2024 | wvib Schwarzwald AG
In kleine Gruppen aufgeteilt, stellten sich die ERP-Verantwortlichen aus der wvib Schwarzwald AG den Fragen zur Rolle des ERP-Managers, der Systempflege, des Datenmanagements, der Spielregeln des Cloudbetriebes und dem KI-Einsatz.
In einigen Unternehmen wurde die Verantwortung für das ERP von der IT in ein eigenes Team übertragen. Damit ist man näher am Prozess und dem Anwender. Die Qualifizierung der Anwender mit Key-User-Konzepten hat sich durchgesetzt. Im ERP-Team liegt das Anforderungsmanagement. Hier werden die Machbarkeit, Priorisierung und Vereinbarung von Anforderungen überwacht, damit die Entwicklungsteams immer über aktuelle und genehmigte Anforderungen verfügen. Engpass ist für die meisten der Dienstleister und oft die hohen Kosten der Umsetzung. Ein wichtiger Produktivitätsfaktor ist das Vermeiden von Individuallösungen. Der technologische Fortschritt erfordert kürzere Releasewechsel. Im Trend sind Funktionserweiterungen im laufenden Betrieb (siehe MS 365). Individuelle Lösungen werden dann zum Hemmschuh.