Wie gelingt ein sicheres Arbeitsumfeld mit kontrollierten Risiken und gesunden Mitarbeitern?
17.09.2024

Rückblick | Fach-Erfa Qualitätsmanager Automotive | 17.09.2024 | Weißer + Grießhaber GmbH
Problemlösungen, Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen oder die Ergebnisse der Produktionsprozessentwicklung zählen zu den Top 10 Abweichung aus den weltweit durchgeführten IATF 16949 3rd Party Audits.
Welche Handlungsoptionen, Chancen und Risiken bewertet, behandelt und nutzen Automobilezulieferer aus diesen Audits?
Gastgeber Thorsten Kaiser, Leiter Qualitätsmanagement bei der Weißer + Grießhaber GmbH teilte einleuchtend und offen mit den Qualitätsmanager aus der wvib Schwarzwald AG beim Fach-Erfa Treffen seine Optionen, Auditergebnisse sowie Chancen und Risiken aus den Audits. Im Workshop gingen die Qualitätsmanager den Abweichungen der teilnehmenden Unternehmen auf den Grund. Ein großer Mehrwert von diesem Treffen war der Austausch zu externen Auditoren, Zertifizierungsstellen und Tipps wie den regelmäßigen Terminen mit den Führungsteams zur Maßnahmen- und Kennzahlensteuerung.
Fazit für die Qualitätsmanager: zentraler Stellheben für das Audit sind Chancen & Risiken und Kundenorientierung. Die nächsten zu beantwortende Fragen sind: Wie gehen wir mit Wissenstransfer um? Wie halten wir Know-how in den Unternehmen? Wie sieht ein erfolgreiches Kennzahlensystem aus? Herzlichen Dank an Torsten Kaiser und Björn Muthmann von Weißer + Grießhaber und allen Teilnehmer der Fach-Erfa Qualitätsmanager Automotive.