Zum Seiteninhalt springen

Wie gelingt erfolgreiche Internationalisierung?

11.04.2025

Rückblick | Fach-Erfa Business Development: Zukunftsfähigkeit durch erfolgreiche Internationalisierung | 2.04.2025 | wvib Schwarzwald AG


Wie gelingt erfolgreiche Internationalisierung?

 

Für die exportorientierten deutschen Unternehmen gehört die Bearbeitung von Auslandsmärkten zum Tagesgeschäft. Und doch gibt es Stolperfallen. Trotz der vermeintlichen Routine gilt es (strategische) Fragen zu klären, um international erfolgreich zu sein. Um nur ein paar wenige zu nennen:

- In welchen Märkten will man aktiv werden und (neue) Produkte platzieren?

- Welche Markteintrittsstrategie ist für das Unternehmen sinnvoll? 

- Was muss bei Vertrieb und Marketing beachtet werden?

- Wie muss sich das Unternehmen organisatorisch aufstellen?

- Welche interkulturellen Faktoren können Erfolg oder Misserfolg beeinflussen?

 

Dr. Elmar Stumpf, Geschäftsführer conneum GmbH, gab in seinem Impulsvortrag einen praxisorientierten Überblick über die Wertschöpfungskette und die Phasen der Internationalisierung und ging dabei mit den Teilnehmenden zu einigen Aspekten in den Diskurs. Zentrale Fragen zur Zusammenarbeit mit Partnern, aber auch interkulturelle Aspekte und Erfahrungen mit internationalen Messen wurden nach dem Impulsvortrag tiefer diskutiert und wertvolle Erfahrungen aus dem Alltag ausgetauscht.

 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch und an Dr. Elmar Stumpf für den intensiven Überblick in Sachen Internationalisierung!