Zum Seiteninhalt springen

Wo bleibt das Licht am Ende des Tunnels in der Automobilzulieferindustrie

08.11.2024

Treffen des Automotive-Beirats am 08.11.24 | Das zu Ende gehende Jahr 2024 hatte es in sich: Nach meist guten Zahlen kühlte sich die Lage in den letzten beiden Quartalen stark ab, Einbrüche von 20 % waren keine Seltenheit. Unter diesen und anderen schwierigen Rahmenbedingungen kämpfen die Unternehmen des Clusters Automotive derzeit. Während einige die Einbrüche durch Alternativen in China oder den USA kompensieren können, müssen andere Unternehmen auf Instrumente wie Kurzarbeit oder Produktverlagerungen zurückgreifen.

 

Mit Hilfe der Thesen aus der LBBW-Studie und den Erfahrungen der anwesenden Geschäftsführer wurde versucht, Lösungsansätze zu finden. Die aktuell schwierige Abrufsituation erschwert die Planung zusätzlich. Hinzu kommen weitere regulatorische Anforderungen seitens der Behörden.

Bei dem Treffen konnte aber auch von positiven Beispielen berichtet werden. So sind die Akquisition von Großaufträgen, innovative Produkt- oder Prozessoptimierungen oder die Erschließung neuer Kunden durch Zielkostenentwicklung vielversprechende Themen, die die Zukunft etwas rosiger erscheinen lassen.

 

Es wurde beschlossen, die Stimmung unter den ca. 300 Automobilunternehmen innerhalb der Schwarzwald AG durch eine regelmäßige zweiwöchentliche Befragung zu ermitteln und den „wvib-Automotive-Index“ im Zeitverlauf abzubilden. Weiterhin wurden mögliche Veranstaltungsformate (IAA 2025, Nachhaltigkeit, Sales- & Claim Management, Automobilwoche Kongress, etc.) für das Jahr 2025 diskutiert. Die nächsten beiden Termine stehen bereits fest und die Einladungen sind bereits erfolgt.