Zum Seiteninhalt springen

Woher kommt das Frühstücksei? Wo steht der nächste Gabelstapler?

20.06.2024

Woher kommt mein Frühstücksei?
Wo steht der nächste Gabelstapler?
Weiß die Arbeitsvorbereitung welches Bauteil zu welchem Zeitpunkt auf welcher Maschine bearbeitet wird?
Beantwortet werden diese Fragen von Systemen für Tracking (Ortsbestimmung) und Tracing (Rückverfolgbarkeit). Die Digital Manager der wvib Schwarzwald AG diskutierten mit Prof. Dr. Theo Lutz von der HS Offenburg mögliche Lösungen. Die wesentlichen AutoID-Technologien sind optisch oder funkbasiert. Schwerpunkt war die RFID-Technologie. RFID bezeichnet Verfahren zur automatischen Identifizierung von Objekten über Funk. Der Einsatz von RFID-Systemen eignet sich grundsätzlich überall dort, wo automatisch gekennzeichnet, erkannt, registriert, gelagert, überwacht oder transportiert werden muss. RFID-Systeme werden in vielfältigen Varianten angeboten. Praxisbeispiele erklärten die Funktion, die Aufwendungen für den Betrieb und die Kosten. 
Zurück zum Frühstücksei:  Auf Eiern beziehungsweise der Verpackung befindet sich ein Stempelcode aus Zahlen und Buchstaben. An diesem können Sie Frische, Herkunft und Haltungsform von Eiern erkennen – ohne Transponder!