Wohin steuert Europa?
18.09.2024


Europa ist zu langsam und hinkt seinen Konkurrenten hinterher. Es fehlt die große gemeinsame Vision.
Das sagt nicht irgendwer, sondern Mario Draghi in seinem Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Mit seiner Diagnose mag er recht haben – außer mehr gemeinsamen Schulden und Subventionen fällt selbst dem ehemaligen EZB-Präsidenten nicht viel ein.
Die neue EU-Kommission formiert sich gerade. Bis ein echtes Programm steht, wird es noch dauern. Immerhin gibt es erste Signale: Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sollen oberste Priorität haben, auch Bürokratieabbau steht auf der Agenda von Ursula von der Leyen.
Was das politisch bedeutet, wissen wir noch nicht. Der Draghi-Bericht legt aber den Verdacht nahe, dass es sich eher um eine neue Rhetorik für die alte Industriepolitik handelt.
Mit Günther H. Oettinger haben wir bei wvib im Dialog einen Gast, der erklären kann, was in Brüssel gerade passiert. Seien Sie dabei, wenn wir am 24. Oktober im Haus zur Lieben Hand der Universität mit dem ehemaligen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission ins Gespräch kommen. Anmeldung unter wvib im Dialog mit Günther H. Oettinger am 24.10.2024