Zum Seiteninhalt springen

wvib-Nachhaltigkeits-Beirat | Herbstsitzung 2025

10.10.2025

10.10.2025 | 13:30 - 17:00 Uhr | Polysecure GmbH, St. Georgener Str. 19, 79111 Freiburg

Einladung zur Herbstsitzung 2025 bei der Polysecure GmbH

Die diesjährige Herbstsitzung des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats findet nicht wie ursprünglich geplant im wvib-Haus statt. Wir bleiben allerdings in Freiburg und freuen uns darauf, dass Jochen Moesslein zu sich in sein Unternehmen einlädt. Nachdem er erst kürzlich vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Auszeichnung ZUKUNFTS.LÄND.MACHER erhalten hat, erfahren wir mehr über die Technologien der Polysecure GmbH und besichtigen die neue Pilotanlage. Darüber hinaus haben wir mit Prof. Frank Balle einen Gast, der uns mit seinem Vortrag Einblicke aus der Forschung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) präsentieren wird.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Agenda

13:30 Uhr         Eröffnung

Gregor Preis und Jochen Moesslein

13:35 Uhr         Rückblick & Ausblick: wvib-Cluster Nachhaltigkeit

Gregor Preis  

14:00 Uhr         Unternehmensvorstellung Polysecure GmbH

Jochen Moesslein  

14:30 Uhr         Firmenrundgang

15:15 Uhr         Kaffeepause    

15:45 Uhr         Vortrag: „Ingenieurwissenschaft für mehr Nachhaltigkeit – Beiträge und Konzepte für den Werterhalt technischer Systeme“ 

Prof. Dr.-Ing. Frank Balle, , Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe, Dekan der Technischen Fakultät | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

16:25 Uhr         Fragen & Diskussion

16:45 Uhr         Organisatorisches & Abschluss

17:00 Uhr         Ende    

 

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.