Zu viele Projekte? Zu wenige Mitarbeiter? Zu viele Feuerwehraktionen?
06.12.2024

(9)(3)/934408164-Projekte.jpg)
Rückblick | Online-Fach-Erfa Entwicklungsleiter und Produktmanager| 04.12.2024 | Microsoft Teams
Transparenz in der Produktentwicklung schaffen und damit Ressourcenkonflikte vermeiden, stand im Fokus des Erfahrungsaustausches der Entwicklungsleiter und Produktmanager der wvib Schwarzwald AG. Renè Kopf, Product Engineering und Michael Schwabe von der Hansgrohe SE, gaben Impulse wie dies gelingen kann. So gibt es keine Prioritäten, dies führt nur zu: Prio 1, Prio1+ Prio 1*…
Sie führen eine Rangfolge der Projekte, die sich am Strategiebeitrag und an der Leichtigkeit der Umsetzung orientiert. Sobald ein Auftrag entsteht, landet er in einem Projekt-Sammelbecken und durchläuft einen Filter zur Freigabe. Kontrovers diskutierten die Teilnehmenden über die Motivation eines Projektverantwortlichen mit niedriger Rangfolge. Ebenfalls Diskussionsstoff gab es bei den Bewertungskriterien. Zum Abschluss zeigte Renè Kopf das Softwaretool „Meisterplan“ der Fa. Itdesign GmbH, Tübingen. Hier wird in einfacher Weise, ohne komplizierte Schnittstellen, die Projektliste geführt und mittels Projektkriterien das Projekt-Portfolio erstellt. Damit sind auch Simulationen möglich, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.