Zum Seiteninhalt springen

ZUKUNFTSTAG am 10.07.2025

15.07.2025

Rückblick | Zukunftstag | 10. Juli 2025 | Black Forest Studios, Kirchzarten

 

Der Zukunftstag 2025 stand ganz im Zeichen der strategischen Zukunftsgestaltung für Unternehmen. Unter dem Leitthema „Gestalten Sie Ihre Zukunft?“ kamen Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um sich mit zentralen Fragen der Unternehmensentwicklung in Zeiten von Unsicherheit, Innovationsdruck und wachsender Komplexität auseinanderzusetzen.

In spannenden Keynotes, praxisnahen Erfahrungsberichten und anregenden Diskussionen wurden unterschiedliche Perspektiven beleuchtet:
 

🔹 “Die Zukunft beginnt im Kopf“: Die eindrucksvolle Eröffnungs-Keynote von Prof. Dr. Pero Mićić, CEO der FutureManagementGroup AG machte klar: Zukunft ist keine Frage des Schicksals, sondern der Entschlossenheit. Aller Krisen und Unsicherheiten zum Trotz übermittelte sein Vortrag eine klare Botschaft: Unternehmen haben Grund zur Zukunftsfreude - wenn sie Innovationen und Technologien im Blick haben, Veränderungen aktiv treiben und Zukunftsfreude im Unternehmen ausstrahlen.

🔹 Holger Obergföll, CEO der Neugart GmbH gab Einblicke in das Zukunftsmanagement des Unternehmens. Marktverständnis, Produktinnovation und Time-to-Market sind Erfolgsschlüssel für Unternehmen. Seine Maxime: „Gestalte die Zukunft, bevor es andere für Dich tun.“  

🔹 Einen praxisnahen Einblick gewährte Lutz Mayer, CEO der Hellma Holding GmbH in die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells: Mit einem agilen, interdisziplinären Team gelang es dem Unternehmer mittels eines internen Inkubators erfolgreich ein neues Geschäftsfeld zu erschließen. 

🔹 Dr. Daniel Keesman, ehem. geschäftsführender Gesellschafter der August Faller GmbH & Co. KG berichtete vom Transformationsprozess im Unternehmen. Begleitet wurde dies von Alex Romppel, CEO, Serial-Entrepreneur & Autor, the new normal GmbH. Ein ungeschminkter Bericht über die Ausgangslange der Transformation, die Erkenntnis neue Wege gehen zu müssen und die Begleitung durch den externen Sparringpartner. Selbstorganisation, Unternehmenskultur und Kommunikationsstärke sind elementar!

 

Fazit: Die intelligente Verknüpfung von Innovation, Veränderungswille, Unternehmensorganisation und -kultur ist entscheidend, um den Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten.