Zum Seiteninhalt springen

Vorsorge statt Nachsorge: MedTech Branche im Fokus der Regulierungen

06.05.2025

Rückblick | Online-Infoveranstaltung: Gesetzliche Entwicklung und Red Flags für die MedTech Branche | 06.05.2025 | Online via Microsoft Teams


Kaum eine andere Branche hat mit so vielen Regulierungen und bürokratischen Hürden zu kämpfen, wie die Medizintechnik. Unumgängliche Neuerungen, wie die Übergangsfristen zur UDI, Art. 10a MDR, der MPBetreibV und kommende Herausforderungen wie die EHDS und EUDR können für die Unternehmen zum Genickbruch führen – wenn sie nicht beachtet werden. Dies machte Frau Dr. Kapp-Schwoerer in der Online-Infoveranstaltung „Regulatory Affairs: Gesetzliche Entwicklung und Red Flags für die MedTech Branche“ deutlich und ging auf die Neuerungen intensiv ein. Spannende Eindrücke und viele Fragen der Teilnehmenden brachten Licht dahin, wo es noch dunkel war.

Die Veranstaltung machte deutlich: In der MedTech Branche gilt mehr denn je – Vorsorge statt Nachsorge. Nur wer sich rechtzeitig auf die regulatorischen Änderungen einstellt, kann langfristig bestehen. Denn der gemeinsame Blick in die Glaskugel zeigte, Bürokratieabbau ist weiterhin nicht in Sicht. Die Hürden bleiben konstant, und der neue AI-Act stellt die nächste Herausforderung für die Medizintechnik.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die spannende und wertvolle Infoveranstaltung. Der Zusammenhalt und der kontinuierliche Austausch in der wvib-Community sind der Schlüssel, um die Zukunft der MedTech-Branche erfolgreich zu gestalten und die regulatorischen Hürden zu überwinden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der nächsten Chefsache: „KI in der Medizintechnik“, am 30.07.2025 bei Stryker in Freiburg.