Zum Seiteninhalt springen

: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Regulierung, Ansprüche der Kunden und Anforderungen von Banken oder Chancen durch neue Geschäftsmodelle: Nachhaltigkeit hat viele Treiber. Das Cluster Nachhaltigkeit ist das Forum für grüne Vorreiter und interessierte Umsteiger. Wir bieten Vernetzung und Inspiration auf dem Weg zur grünen Transformation.

3559624484-AdobeStock_209291980-Nachhaltigkeitsmanagement

Aktuelles :

VSME-Werkstatt folgt auf CSRD-Werkstatt

Workshopreihe zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs startet im Januar 2026 Dank der Omnibus-Verordnung bleiben viele Unternehmen von der umfangreichen CSRD-Berichterstattung verschont. Ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht im …

Weiterlesen

Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement: Product Carbon Footprints & CO2-Datenbanken

25.11.2025 | 13:30 Uhr – 17:30 Uhr | KUNDO xT GmbH, Bahnhofstraße 10, 78112 St. Georgen Product Carbon Footprints & CO2-Datenbanken KUNDO xT ist ein Hersteller von Gas-Alarm-Systeme für die Überwachung gefährlicher Gase in nicht natürlich belüfteten…

Weiterlesen

Maschinenbau goes green: Mit Sonne, Speicher & KI zur klimafreundlichen Industrie

Rückblick | Chef-Talk ESG Vol. 15 mit Florian Berger und Jürgen Schätzle | 13.11.2025 | Online via MS Teams Maschinenbau goes green: Mit Sonne, Speicher & KI zur klimafreundlichen Industrie Wie können Industrieunternehmen ihren Energiebedarf klimafr…

Weiterlesen

Wenn aus Konkurrenz plötzlich Kooperation wird

Rückblick | Clustertreffen Nachhaltigkeit: Celsius - Die 2 Grad Challenge | 03.11.2025 | wvib, Freiburg 2,03 Grad Celsius ... und das Spiel ist aus! Das Brettspiel zum Thema Nachhaltigkeit, Celsius - Die 2 Grad Challenge, haben wir gestern Nachmitta…

Weiterlesen

After use is before use

Rückblick | Herbstsitzung, wvib-Nachhaltigkeits-Beirat | 10.10.2025, Polysecure GmbH, Freiburg Nach dem Spiel ist vor dem Spiel oder After use is before use Wie treffend sich Sepp Herbergers legendäres Fußballzitat auf die Circular Economy übertrage…

Weiterlesen

Ganzheitlich nachhaltig mit dem Green Circle

Rückblick | Chef-Talk ESG – Vol. 14 mit Dr. Heiner Willerscheid | 17.09.2025, Online via MS Teams Wie man Nachhaltigkeit als produzierendes Unternehmen ganzheitlich betrachten und entlang der eigenen Wertschöpfungskette in vielen, kleinen Schritten …

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der CSRD-Werkstatt 2025

Rückblick | Workshop-Reihe: CSRD-Werkstatt 2025 | März - Juli 2025 Im März 2025 haben sich neun Industrie KMUs gemeinsam auf den Weg gemacht, um zukünftig eigenständig einen ESRS-Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. In dieser neuen Workshop-Reihe de…

Weiterlesen

Die Zukunft der Energiewirtschaft und der eMobility

Rückblick | Fach-Erfa Einkauf | 09.07.2025 | wvib Schwarzwald AG “Danke für die Veranstaltung, das war hochinteressant” Das war nur einer der Kommentare, der Besucher unserer Erfa zum Thema Energie und eMobilität. Wo sonst kann man die Regionalen Pl…

Weiterlesen

Mit Refurbishing im industriellen Maßstab Geld verdienen

Rückblick | Chef-Talk ESG – Vol. 13 mit Jens Laufer | 08.07.2025, Online via MS Teams Die Kreislaufwirtschaft (oder Circular Economy) ist eines der zentralen Themen, wenn man über unternehmerische Nachhaltigkeit spricht. Es gibt immer mehr Ideen, In…

Weiterlesen

Spannende Einblicke in die ESG-Software tanso

Rückblick | Online Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement: Demo und Erfahrungsbericht der Nachhaltigkeitssoftware | 02.07.2025 | Online, Microsoft Teams Der Markt für ESG-/Nachhaltigkeitssoftware ist weiterhin voller Angebote, sehr dynamisch und biswei…

Weiterlesen

Sichere Pumpentechnologie ermöglicht Carbon Capture & Storage

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XII mit Sebastian Dahlke und Achim Surber Rund 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen gelten als nicht vermeidbar. Manch einer behauptet daher, dass CSS bald einer der wichtigsten globalen Industriebereiche werden k…

Weiterlesen

Whitepaper: Welche ESG-Tools passen zu Ihrem Unternehmen?

Nachhaltigkeitssoftware & ESG-Tools gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur als technische Hilfsmittel, sondern als strategische Instrumente in der Unternehmensführung. Nachhaltigkeitssoftware unterstützt dabei, relevante Daten entlang der gesam…

Weiterlesen

Whitepaper: Nachhaltig entsorgen, Kosten senken

In den meisten Unternehmen wird Abfall noch immer als notwendiges Übel betrachtet, das einfach beseitigt werden muss. Kaum jemand hinterfragt, ob es bessere, profitablere und nachhaltigere Wege gibt, mit den eigenen Abfällen umzugehen. Das Resultat?…

Weiterlesen

Die Omnibus-Verordnung ist da, doch Nachhaltigkeit bleibt

Rückblick: Frühjahrssitzung des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 14. März 2025 | KRONEN GmbH, Kehl Über Kartoffel-Schneidemaschinen und die EU Omnibus-Verordnung Zu Gast bei Stephan Zillgith (Geschäftsführer der KRONEN GmbH) in Kehl, ist der …

Weiterlesen

Aus Schrott wird Stahl - Kreislaufwirtschaft seit 1968

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XI mit Florian Glück Für die Badischen Stahlwerke ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Bereits seit der Gründung des Unternehmens 1968 wird der Stahl in dem Elektrostahlwerk nicht aus Eisenerz …

Weiterlesen

Es herrscht eine große Verunsicherung

Rückblick: Clustertreffen Nachhaltigkeit | 04.02.2025 | Perlen Packaging GmbH, Müllheim Vor wenigen Tagen hat die EU die neue Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) im Amtsblatt veröffentlicht, am 11. Februar 2025 tr…

Weiterlesen

Wie gelingt die Antriebswende im Transportwesen?

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. X mit Gerald Penner Reichweite, Investitionskosten, Verbrauchskosten und Effizienz. All das ist entscheidend bei der Frage: Elektro, Brennstoffzelle, Wasserstoff oder E-Fuels – Wie gelingt die Antriebswende im Transpo…

Weiterlesen

Unternehmerische Klimarisiken analysieren und managen

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. IX mit Wolfram Rees & Dr. Eva Kiefhaber De letzte Chef-Talk ESG des Jahres 2024 stand ganz im Zeichen der unternehmerischen Klimarisiken. Spätestens durch die CSRD und die EU-Taxonomie sind berichtspflichtige Unterneh…

Weiterlesen

Studie: Wie nachhaltig ist der industrielle Mittelstand in BW?

Veröffentlichung der Studie: „ESG – Wo stehen wir in BW?“ am 12. November 2024 Im November 2023 haben wir gemeinsam mit Felix Zimmermann (Autor, Berater und Mitglied des wvib-Nachhaltigkeitsbeirats) die Sonderedition des Buches „ESG – Made  in Germa…

Weiterlesen

Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie

Rückblick Infoveranstaltung: ESG – Daten, Prozesse und Software am 04.11.2024 im wvib Unternehmen benötigen eine ESG-Datenstrategie und zur Steuerung ein integriertes, digitales Nachhaltigkeitsmanagementsystem – und am besten fangen sie heute mit kl…

Weiterlesen

Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit?

Herbsttreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 10. Oktober 2024 | wvib-Haus, Freiburg In der Diskussion: Industriepolitische Maßnahmen und Verbandsangebote für die grüne Transformation Wie erhöhen wir die Umsetzungsgeschwindigkeit? Mit di…

Weiterlesen

Praxisberichte zur CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse

Rückblick auf die Online-Infoveranstaltung vom 26. März 2024 Etwa 250 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG sind von der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), betrof…

Weiterlesen

Mit dem CO2-Produkt-Kalkulator zu mehr Nachhaltigkeit

Frühjahrstreffen des wvib-Nachhaltigkeits-Beirats | Freitag, 08. März 2024 | bei RUCH NOVAPLAST GmbH in Oberkirch Von Formel1-Helmen, Pizza-Lieferboxen und Wärmepumpen aus Partikelschaum Am letzten Freitag ist der wvib-Nachhaltigkeits-Beirat für sei…

Weiterlesen

Ein inspirierender Abend über ESG - Made in Baden-Württemberg

Das Cluster Nachhaltigkeit der wvib Schwarzwald AG hat an diesem Abend in Stuttgart ESG-Vorreiter aus dem eigenen Netzwerk, die Politik, ESG-Experten und viele interessierte Teilnehmende zusammengebracht, um gemeinsam über “Nachhaltigkeit als Untern…

Weiterlesen

Nachhaltiger werden zwischen Zulieferer und Kunde

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. II mit Uwe Schwarz Durch die Umstellung auf ein Regranulat könnten bei einem Kunden ca. 180 Tonnen CO2 eingespart werden, bei Mehrkosten in Höhe von 145.000€ (pro Jahr). Mit diesem Praxisbeispi…

Weiterlesen

CBAM - Stand und Erfahrungen nach dem ersten Bericht

Online Fach-Erfa Zollkoordinatoren und Zoll, Versand, Logistik | 6.02.2024 Zum 1. Oktober 2023 trat die Verordnung, die in den kommenden Jahren schrittweise ausgeweitet wird, in Kraft. Zum 31. Januar 2024 musste bereits der erste CBAM-Bericht abgege…

Weiterlesen

Erfolgreicher Start von Chef-Talk ESG mit Tobias Lanner

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online Clustertreffen) – Vol. I mit Tobias Lanner „Das CO2-Einsparungspotential als Kennzahl gewinnt immer mehr an Bedeutung“, ist sich Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH, sicher. Mit großer Unterstüt…

Weiterlesen

Einladung zur Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement, bei Faller Packging am 04.06.2024

Termin : Dienstag, 04. Juni 2024 von 13:30 bis 17:00 Uhr Ort :  August Faller GmbH & Co. KG, Freiburger Straße 25, 79183 Waldkirch Die Komplexität der Nachhaltigkeit durch agile Zusammenarbeit bewältigen. Zukunftsweisende Trends brauchen moderne Met…

Weiterlesen

Wie sieht der CO2-Fußabdruck im Sondermaschinenbau aus?

Fach-Erfa Qualitätsmanager, 07. Dezember 2023: Zu dieser Frage und zum Austausch von Kundenanforderungen und der Integration von Lieferanten im Bereich der Nachhaltigkeit lud die ENGAMTEC GmbH die Fach-Erfa Qualitätsmanager der wvib Schwarzwald AG e…

Weiterlesen

EcoVadis – Die Nachhaltigkeitsbewertung in der Praxis effizient nutzen.

Fach-Erfa Nachhaltigkeitsmanagement am 28. November | Hermann Püthe begrüßte die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der wvib Schwarzwald AG bei der inpotron Schaltnetzteile GmbH in Hilzingen zum Austausch. Der Geschäftsführer gründete sein Unternehmen …

Weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist eine Grundhaltung – in diesem Cluster finde ich Mitstreiter und Impulse für gesundes Wirtschaften und die grüne Transformation im Mittelstand.“

Detlef Lohmann Geschäftsführender Gesellschafter allsafe GmbH & Co. KG
Lohmann-Detlef

Kontakt :

Judith Meßmer

Organisation Community Management

 +49 761 4567 202

Gregor Preis

Community Manager Cluster

 +49 761 4567 260